• 001.jpg
  • 003.jpg
  • 004.jpg
  • 005.jpg
  • 006.jpg
  • 007.jpg
  • 008.jpg
Newsletter
Newsletter
Newsletter

 

Vertiefungsgebiet

Die Verhaltenstherapie ist eines der großen wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren. Für sie gibt es die umfangreichste Evidenz bezüglich Indikation und Wirksamkeit. Sie ist gut in die psychiatrische und kinder- und jugendpsychiatrische Arbeit zu integrieren, da sie für die Behandlung sehr unterschiedlicher Erkrankungen geeignet ist. Auch für die Krankheitsverarbeitung und die soziale Wiedereingliederung bietet sie entsprechende Verfahren. Das IVB kooperiert seit vielen Jahren mit den psychiatrischen und kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken Berlins und Brandenburgs für die Ausbildung von Verhaltenstherapeuten im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.

Das IVB ist Mitglied im Deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie (DVT). Es ist seit 1991 vom Land Berlin und von der Berliner Ärztekammer als Weiterbildungsstätte für Ärzte anerkannt.


Inhalte

Ziel der Zusatz-Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in der Psychotherapie nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit (mindestens 3 Jahre) und Weiterbildungsinhalte sowie der Weiterbildungskurse zusätzlich zu einer Facharztkompetenz.

An unserem Institut können Sie die Bestandteile Theorie, Entspannung, Selbsterfahrung, Interaktionelle Fallarbeit (IFA), sowie die psychotherapeutische Behandlung von Patienten unter Supervision absolvieren. Zusätzlich bieten wir als Zweitverfahren die Gesprächspsychotherapie an, welches ebenfalls von der Ärztekammer anerkannt ist.


Curriculum

Das Curriculum umfasst die in der WBO für Ärzte festgelegten Inhalte der Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Psychotherapie in Ergänzung zu einem klinischen Fach.

Das aktuelle Curriculum Kurs 2022 hier als Download


Kosten

Komplette psychotherapeutische Weiterbildung im Kurs
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie: 7560,- €
in 36 Raten á 210 Euro zahlbar

Im Einzelnen sind enthalten:
Theoretische Grundlagen der Verhaltenstherapie
(154 Unterrichtseinheiten):

Entspannungsverfahren
(32 Unterrichtseinheiten):

Interaktionelle Fallarbeit (IFA – entspricht Balintgruppen)
(72 Unterrichtseinheiten):

Gruppen- Selbsterfahrung
(168 Unterrichtseinheiten):

Ambulanzmodul
(9 Unterrichtseinheiten):

Im Teil der praktischen Ausbildung kommen Kosten von derzeit 100,- € je Supervisionssitzung hinzu, die sich bei Behandlung und Abrechnung über die Ambulanz des IVB refinanzieren lassen.


Anmeldung

Sie möchten sich direkt zur Weiterbildung anmelden? Dann senden Sie uns bitte das Anmeldeformular ausgefüllt zu!

Sie können sich hier das Anmeldeformular herunterladen.


Termine

Eine Liste unserer geplanten Termine finden Sie hier


Ihre Ansprechpartner

Die Weiterbildungsbefugnis für Psychotherapie am IVB hat Herr Prof. Dr. med. Michael Linden. Mit inhaltlichen Fragen wenden Sie sich am besten an Herrn Dr. med. Martyn Vilain, den Verantwortlichen für die ärztliche Weiterbildung am IVB. Für organisatorische Fragen steht Ihnen die zuständige Geschäftsführung oder das Sekretariat des IVB zur Verfügung.

Radtke
Joachim Radtke
Institutsleitung 
Tel.: 030/89 53 83 18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Heucke
Carola Heucke
Aus- und Weiterbildung Sekretariat (Fachärzte)
Tel.: 030 8973799-43
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

folgt
N. N.
Weiterbildung Ärzte
Tel.: 030 8973799-43
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!